Während der Semesterferien wollen wir mit unserem Angebot an interessanten Aktivitäten die Möglichkeit der Vernetzung der Studierenden untereinander schaffen.
Hierzu laden wir alle Studierenden der Praxen und der Kliniken und auch deren Ausbildende Ärzte und die Ärzte in Weiterbildung herzlich ein!
Wir werden vor den Terminen eine „Rundmail“ an die registrierten Studierenden und Praxen / Kliniken versenden. Im Verteiler werden alle Studierenden aufgeführt sein. Nutzt das zur Kontaktaufnahme, wenn ihr etwas unternehmen wollt – einfach eine Mail in den Verteiler schicken!
Hier ein Überblick über unser vorläufiges Programm in den Sommersemesterferien 2025. Die Anmeldung bei den Ansprechpartnern der jeweiligen Aktivitäten ist in jedem Fall erforderlich:
Mittwoch 30. Juli 2025 Fränkisches Museum Feuchtwangen Facetten fränkischer Identität
Die Dauerausstellung thematisiert Geschichte und Volkskunde im ländlichen Mittelfranken im 17. bis 19. Jahrhundert, als die Region unter der Herrschaft des Markgrafen von Brandenburg-Ansbach stand und später für wenige Jahre preußisch, dann ab 1806 bayerisch regiert wurde. Die Dauerausstellung zeigt kunstvoll verzierten Alltags- vom Hausrat bis zum technischen Gerät, von der Feiertagstracht bis zum Wohnmobiliar. Das Wohnen in den Städten Frankens wird in Wohnräumen vom Barock bis zum Jugendstil erlebbar. Bauernstuben des 18. und 19. Jahrhunderts und die authentische Rauchküche veranschaulichen das Leben auf dem Lande. Möbel aus Franken werden in ihrer ganzen Bandbreite gezeigt, vom repräsentativen Fassadenschrank bis hin zum bemalten Bauernschrank. Einen weiteren Sammlungsschwerpunkt bilden die Fayencen – eine hochwertige Keramik mit weißer Zinnglasur und bunter Bemalung. Sie war der Vorläufer des Porzellans in Europa.
Sonderausstellung: Frühling in KI vom 11. Februar bis 28. Mai 2025
Die dritte Sonderausstellung des jahreszeitlichen Reigens mit Bildmotiven, die von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt worden sind, greift den Frühling auf. Nach den Ausstellungen „Herbst in KI“ und „Winter in KI“ geben auch diese Werke einen Einblick in die erstaunlichen Fortschritte der künstlichen Bildwelten. Gezeigt werden Mischformen verschiedener Stile, wie sich „die KI“ Frühjahrsmotive vorstellt.
aktuell liegen noch keine Infos zu ggf. ausgestellten Sonderthemen zum Besichtigungszeitpunkt vor
Anschließend bei Wunsch Praxisführung und Einkehr Cocktailbar/ Pizzaria oder Indisch Essen.
Treffpunkt Praxis Dr. Sitter Simon & Miriam Zum Taubenbrünnlein 1b, 91555 Feuchtwangen.
Ansprechpartner Dr. Simon Sitter (Tel.:09852/9130)
Mittwoch, 6. August 2025: Kreuzgangspiele Feuchtwangen: https://www.kreuzgangspiele.de/:
Ein Highlight im Sommer in historischer Kulisse: Der romanische Kreuzgang stammt vermutlich aus der zweiten Hälfte des 12. Jahrhundert. Vom Marktplatz aus, ist er über eine Treppe zu erreichen. Kultur und Theaterfreunden ist er ein Begriff, da hier jeden Sommer die berühmten Kreuzgangspiele mit Freilichtaufführungen von Klassikern der Weltliteratur stattfinden. Der Kreuzgang ist der Überrest eines benediktinischen Klosters, das schon früh, nämlich in den Jahren 819 und 824 urkundlich erwähnt wird
Wir besuchen gemeinsamen die Kreuzgangspiele in Feuchtwangen. Auf dem Programm steht „Sherlock Holmes- Ein Skandal“. Vorher gehen wir gemütlich zum Essen, um dann die Aufführung genießen zu können. Danach gibt es noch einen Absacker. Jeder kann ganz ungezwungen zu einzelnen Programmpunkten dazustoßen!
Wir bitten feste Teilnahmezusage so früh als möglich bei unserem Ansprechpartner Dr. Wolfgang Langer.
Mittwoch 13.August 2025 interdisziplinärer Qualitätszirkel- Thema folgt
Bei Interesse ab 19.00 Uhr Treffen/ Praxisbesichtigung der 2024 neu geschaffenen Praxisräume,anschließend 19.30 Uhr in der unter der Praxis gelegenen Cocktailbar „Brasserie Lounge“ Untere Torstrasse 8, 91555 Feuchtwangen Fachvortrag auf IhF- Basis (Institut für Hausärztliche Fortbildung) Ansprechpartner Dr.Simon Sitter (Tel.:09852/9130) Fortbildungsveranstaltung –CME Punkte werden beantragt.
Mittwoch, den 20.August 2025: Bergmedizin und Kletterwand
Medizinische Information zur Bergmedizin und körperliche Aktivität- entsprechend geeignete Kleidung zum Klettern mitbringen wer Lust hat!
Anmeldung (bis spätestens 19.08.2025.) und Anfragen bitte an: Jasper Durst, Tel. 09875-432; e-Mail: praxis-durst@t-online.de.
Mittwoch, 27. August 2025 ab 13:30: Besichtigung Praxisklinik Feuchtwangen mit urologischem Ultraschallkurs
Wir treffen uns in der Praxisklinik Dr. Langer und Kollegen in Feuchtwangen (Ringstrasse 96, 2. Stock) zu einer kleinen Führung mit anschließendem Kaffee und Kuchen. … ggf. noch gemeinsames Abend essen. Ansprechpartner Dr. Wolfgang Langer.
Mittwoch, den 10.September 2025 13:00 bis 15:00: Besichtigung HILFSKRANKENHAUS Gunzenhausen: In Deutschland wurden im Kalten Krieg mehrere Hilfskrankenhäuser gebaut, die im Falle eines Atomschlags die Versorgung von Patienten sicherstellen sollten. Das letzte noch zu besichtigende dieser Hilfskrankenhäuser befindet sich in einem Bunker unter der Berufsschule in Gunzenhausen. Einen Zeitungsartikel gibts auch dazu. Die Führung wird etwa 2 Stunden dauern (bitte Jacke mitnehmen – es handelt sich um einen kühlen Bunker). Anmeldungen bitte frühzeitig an Dr. Ute Schaaf. Die Plätze sind begrenzt.
Mittwoch, den 17.September 2025: NOCH NICHT VERPLANT- PUFFER TOPIC WECHSEL evtl. „Biergarten an der Insel Gern“ am Altmühlsee-Zuleiter ab 17.00 Uhr
Am Anger 2, 91737 Ornbau/Gern, auf Wunsch mit Kurzvortrag HAUSARZT ABC Ansprechpartner Dr. Simon Sitter (Tel.:09852/9130, 0160/ 5368983) Um Anmeldung für Tischreservierung wird gebeten
Mittwoch, den 24. September 2025 13:00 bis 15:00: Herzecho und Carotisduplex in der Hausarztpraxis – der Blick über den Tellerrand
in der Praxis Dr. Metzmacher, Schillerstrasse 12 in Gunzenhausen. Wie kann man als Hausarzt über den Tellerrand blicken – was kann man mit der richtigen Technik auch ohne kardiologischer Facharztausbildung diagnostizieren? Vielleicht in 20 Jahren der Standart für alle Hausärzte? Wir werden in lockerer Atmosphäre üben, ausprobieren und lernen ….. Nebenbei kann ein Einblick in eine moderne voll digitalisierte Hausarztpraxis genommen werden.
Die feste Teilnahmezusage ist erforderlich bis spätestens Montag 22. September 2025 unter praxis@dr-metzmacher.de.
Mittwoch, 1. Oktober 2025: INCLUSIVE MEDIZIN
Herausforderung, Anspruch und Möglichkeiten für Ärzte und Patienten.
Wir bitten um feste Teilnahmezusage bis spätestens ??? unter uteschaaf@aol.com
Mittwoch 08. Oktober 2025 5Uhr s.t.
Besichtigung des RETTUNGSHUBSCHRAUBER- Standort Dinkelsbühl-Sinbronn „Christoph65“ TERMIN ANGEFRAGT noch nicht bestätigt
Treffpunkt Flugfeld Sinbronn nahe Dinkelsbühl (Immatrikulationsbescheinigung obligatorisch, PÜNKTLICH, da Zugangsbeschränkter Bereich) Teilnehmer dürfen sich auf Informationen und Einblicke zum Thema Luftrettung in den Räumlichkeiten des Hubschrauberstandorts freuen. Die Dauer beträgt ca. 1,5h. Fortbildungsveranstaltung –CME Punkte werden beantragt. Teilnehmerzusage ist erforderlich bis Dienstag 07.Oktober 2025 unter info@hausarztundmehr.de
Ansprechpartner Dr.Simon Sitter (Tel.:09852/9130) Fortbildungsveranstaltung –CME Punkte werden beantragt.
Samstag 11.Oktober 2025 ABSCHLUSSVERANSTALTUNG Sommer 2025
Die Region Feuchtwangen stellt sich vor. Programmeckpunkte folgen… Vortrag HAUSARZT-ABC Case Reports für Fachpublikum in der Praxis Dr. Simon und Miriam Sitter, Stadtführung, offizieller Empfang (Casual Wear) und ggf. Kurzvorstellung engagierter Versorger in der Region. Anmeldung für NICHT- BeLA Teilnehmer unter info@hausarztundmehr.de
Ansprechpartner Dr.Simon Sitter (Tel.:09852/9130)
Angebote ohne festem Datum (frei vereinbar)
Für Interessierte an Wild und Natur sowie Jagdscheininhaber besteht die Möglichkeit, sich während des Jagdjahres ab 01. Mai an Dr. Simon Sitter zu wenden. Auch ein Kontakt zum Reinschnuppern in die Jagdhornbläsergruppe Feuchtwangen wird gern vermittelt.
Interessierte am Angeln und Fischen sowie Angelscheininhaber können sich während der Saison ab 01. Juli an Dr. Hans Singer wenden.
Interessierte an einem Rundflug im Kleinflugzeug über die Region melden sich gerne bei Dr. Marc Metzmacher